Sportarten

Die BSG-Erftstadt bietet nur Rehabilitationssport an (vgl. auch Rubrik „Mitgliedschaft“). Unsere Sportübungsleiter/innen sind durch den BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW) als Mitgliedsverband im LSB (Landessportbund NRW) in den für die von ihnen durchgeführte Sportart umfassend ausgebildet. Sie besitzen jeweils gültige Übungsleiter-Lizenzen. Die einzelnen Sportübungsgruppen sind vom BRSNW in einer Qualitätsprüfung lizensiert.

Unsere Sportarten: 

Koronarsport:
Der Herzsport wird montags unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. In 60 Minuten wird Ausdauer (je nach Möglichkeit des Teilnehmers) durch leichtes Laufen oder schnelles Gehen trainiert. Hinzu kommen kleine Spiele zur Koordinationsübung und Wirbelsäulengymnastik. In einem zweiten Termin (freitags) bieten wir Schwimmen unter ärztlicher Aufsicht an. Es besteht die Möglichkeit, an Wassergymnastik teilzunehmen.

Wirbelsäulengymnastik: 60 Minuten werden Übungen zu Dehnung, Lockerung und Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur durchgeführt.  Auf die jeweiligen individuellen Probleme legt der/die Übungsleiter/in ein großes Augenmerk. Auch Koordinations- und Gedächtnisübungen stehen auf dem Programm.

In der Osteoporose-Gymnastik oder bei der Beckenboden-Gymnastik, im Sport in der Krebsnachsorge,  im aktiven Hüftgelenks- und Kniegelenkstraining (TEP) und auch im Lungensport werden die gymnastischen Übungen auf die Bedürfnisse der Übungsteilnehmer abgestimmt.

Im Sport für von Schlaganfall Betroffenen kommt es auf eine individuelle Mobilisierung der Teilnehmer an. Wir bemühen uns, neben einer Übungsleiterin auch eine/n Krankengymnasten/in in der Übungsstunde einzusetzen.  

Sport ist für Parkinsonpatienten von großer Bedeutung. Neben der richtigen medikamentösen Therapie wird im Sport die Beweglichkeit und die Koordination gezielt trainiert.

Für geistig behinderte Menschen des Hauses Rotbach der Lebenshilfe e.V. bieten wir Schwimmen, Gymnastik und Fußball an.

Auch für psychisch beeinträchtigte Menschen des Hauses Erft (Agis e.V) (Liblar), des Anton-Leininger-Hauses (Caritas) (Gymnich), des Hauses An der alten Burg (LVR) (Lechenich) und des LVR-Hauses (Gymnich) sowie der Hephata-Häuser (Gymnich und  Kerpen) und des Hauses  St. Kilian (Caritas) (Lechenich) bieten wir Sport an.

Freitags ist unser „Wassertag“:  Neben freiem Schwimmen, dem Schwimmen und Wassergymnastik für Koronarsportler bieten wir Wassergymnastik und Aquajogging für alle  an.

Unser Sportprogramm runden eine Walkinggruppe und eine Tischtennisgruppe ab. 

Unsere Sportstätten:

Gymnastikhalle an der Carl-Schurz-Sporthalle Liblar 
Taubenstr. 4
Erftstadt-Liblar
(Eingang neben Judohalle)
Turnhalle an der Carl-Schurz-Sporthalle Liblar
Taubenstr. 4
Erftstadt-Liblar
(Eingang über unteren Schulhof/Innenhof)
Turnhalle, Grundschule Lechenich-Nord
Kölner Ring 159
Erftstadt- Lechenich
Schwimmhalle, Gymnasium Lechenich
Dr.-Josef-Fieger-Str. 7
Erftstadt- Lechenich                
 

Hallenbad Liblar
Holzdamm 4
Erftstadt-Liblar
(Einkaufszentrum)

 

Katholisches Pfarrzentrum
Franz-Busbach-Straße 9
Erftstadt-Lechenich

Parkplatz am Donatussee
Schlunkweg 
Erftstadt-Liblar
(Treffpunkt für das Walking)

 



 

 

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung